Prostitution ist Gewalt an Frauen.
Prostitution ist eine Form von Gewalt, da sie Frauen oft in Abhängigkeitsverhältnisse, Ausbeutung und Erniedrigung drängt. Studien zeigen, dass Frauen in der Prostitution überproportional von physischer, psychischer und sexueller Gewalt betroffen sind. Sie ist kein Ausdruck von Freiheit, sondern meist das Ergebnis von Zwang, Armut oder mangelnden Alternativen.
In der Schweiz können Menschen immer noch zu sexuellen Zwecken gekauft werden.
Die liberalen Gesetze der Schweiz lassen es zu, dass kriminelle Netzwerke sich ungestraft ausbreiten und lukrative Geschäfte machen auf Kosten von Frauen in der Prostitution.
Im Einzelnen zeigen sich erschreckende Frauenschicksale.
Das durchschnittliche Einstiegsalter in die Prostitution ist 14 Jahre, Prostituierte werden im Schnitt 40 Jahre alt.
Das physische Schadenpotenzial ist verheerend, aus psychischer Sicht sind Dissoziation (Trennung von Körper und Geist) und Betäubungsmittelkonsum als Überlebensstrategie die Regel.
Schaut man auf die Gründe, die zum Einstieg in die Prostitution führen, sehen Experten mehrheitlich physischer und psychischer Missbrauch in der Kindheit, Elend (z.B. Sucht), bitterste Armut in den Herkunftsländern und immer wieder Zwang, Gewalt und Ausbeutung.